AGB Hausverwaltung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) PARTNERFINANZ GmbH Hausverwaltung

 

§ 1. Betreiber der Webseite, Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen der PARTNERFINANZ GmbH mit ihren Vertragspartnern (im Folgenden „Kunden“ genannt) im Zusammenhang mit den über www.partnerfinanzgroup.de angebotenen Leistungen. Gegenbestätigungen der Kunden unter Hinweis auf eigene Geschäftsbedingungen widerspricht PARTNERFINANZ GmbH hiermit ausdrücklich. Diese werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, wenn PARTNERFINANZ GmbH sie nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt.

1.2 In den nachfolgenden Klauseln wird der Begriff Nebenkosten auch für Betriebskosten verwendet. Der Begriff ‚Betriebskosten‘ umfasst die in § 2 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) definierten Kostenpositionen.

1.3 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

 

§ 2. Vertragsgegenstand

2.1 PARTNERFINANZ GmbH bietet dem Kunden Dienstleistungen im Bereich der Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien an. Dazu gehören kaufmännische, technische und infrastrukturelle Verwaltungsleistungen gemäß den vertraglich vereinbarten Leistungskatalogen.

2.2 Die Verwaltung umfasst insbesondere die treuhänderische Verwaltung von Mietzahlungen, die Kontrolle und Beauftragung von Dienstleistern sowie die Kommunikation mit Mietern, Behörden und Versicherungen.

2.3 Die Hausverwaltung umfasst unter anderem die Mietverwaltung, die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, die Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen sowie die Einhaltung behördlicher Vorschriften.

2.4 Die PARTNERFINANZ GmbH ist berechtigt, notwendige Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen nach vorheriger Zustimmung des Kunden zu beauftragen. In dringenden Fällen (z. B. Havarien) kann die Beauftragung auch ohne vorherige Zustimmung erfolgen.

2.5 Diese AGB gelten ausschließlich für die Mietverwaltung. Eine Verwaltung nach den Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG-Verwaltung) bedarf einer gesonderten Vereinbarung.

 

§ 3. Vertragsschluss

3.1 Vertragsschluss

3.1.1 Der Kunde gibt durch das Unterzeichnen eines Verwaltungsvertrags oder das Bestellen von Leistungen ein verbindliches Angebot ab. Dieses Angebot wird durch PARTNERFINANZ GmbH konkludent angenommen, indem PARTNERFINANZ GmbH die vertraglich vereinbarten Leistungen erbringt.

3.1.2 Ein Vertragsschluss kommt nicht zustande, wenn der Kunde die AGB nicht akzeptiert oder PARTNERFINANZ GmbH im Einzelfall eine Auftragserteilung ablehnt.

3.1.3 Mit der Bestätigung des Auftrags erhält der Kunde eine Aufstellung der Vertragsinhalte, inklusive Kosten, Zahlungsmodalitäten und der AGB.

3.1.4 Der Vertrag kann schriftlich, in Textform (z. B. per E-Mail) oder elektronisch über ein Online-Formular abgeschlossen werden.

3.1.5 Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist und der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen oder online abgeschlossen wurde, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.

 

§ 4. Pflichten des Kunden

4.1 Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche erforderlichen Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst unter anderem Mietverträge, Abrechnungsunterlagen und relevante behördliche Dokumente.

4.2 Der Kunde schuldet das vereinbarte Entgelt für die erbrachten Leistungen. Die Zahlung ist gemäß den vertraglichen Vereinbarungen fällig. PARTNERFINANZ GmbH behält sich das Recht vor, Leistungen bis zur vollständigen Zahlung zurückzuhalten.

4.3 Verzögert sich die Bereitstellung erforderlicher Unterlagen durch den Kunden, haftet die PARTNERFINANZ GmbH nicht für daraus resultierende Verzögerungen in der Leistungserbringung.

4.4 Bei verspäteter Zahlung werden Mahngebühren in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz gemäß § 288 BGB fällig. PARTNERFINANZ GmbH behält sich das Recht vor, nach zweimaliger Mahnung die vertraglichen Leistungen auszusetzen.

 

§ 5. Haftung

5.1 PARTNERFINANZ GmbH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

5.2 Die Haftung für Schäden durch Dritte oder höhere Gewalt ist ausgeschlossen.

5.3 Wesentliche Vertragspflichten im Sinne dieser AGB sind insbesondere die fristgerechte Erstellung der Betriebskostenabrechnungen, die ordnungsgemäße Buchführung sowie die treuhänderische Verwaltung von Mieteinnahmen.

5.4 Die PARTNERFINANZ GmbH haftet nicht für steuerliche oder abrechnungstechnische Fehler, die auf fehlerhafte oder unvollständige Angaben des Kunden zurückzuführen sind.

 

§ 6. Datenschutz und Geheimhaltung

6.1 PARTNERFINANZ GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung und unter Einhaltung der DSGVO.

6.2 Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder es ist zur Vertragserfüllung notwendig.

6.3 Vertrags- und Buchhaltungsunterlagen werden für einen Zeitraum von zehn Jahren gemäß § 257 HGB und § 147 AO aufbewahrt.

6.4 Der Kunde hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 15–18 DSGVO.

 

§ 7. Vertragslaufzeit und Kündigung

7.1 Der Vertrag wird entweder befristet oder unbefristet geschlossen, maßgeblich ist die jeweilige vertragliche Regelung.

7.2 Die ordentliche Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Monatsende, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

7.3 Eine außerordentliche Kündigung ist aus wichtigem Grund quartalsweise möglich.

7.4 Eine außerordentliche Kündigung durch den Kunden ist insbesondere bei grober Pflichtverletzung, Insolvenz der PARTNERFINANZ GmbH oder bei schwerwiegenden Verstößen gegen vertragliche Vereinbarungen möglich.

7.5 Kündigungen bedürfen der Schriftform und sind per Einschreiben oder E-Mail mit Empfangsbestätigung an die PARTNERFINANZ GmbH zu richten.

 

§ 8. Schlussbestimmungen

8.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

8.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

8.3 Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt als Gerichtsstand der Sitz der PARTNERFINANZ GmbH, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist.

8.4 Die PARTNERFINANZ GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

8.5 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

Stand: Februar 2025

 

Gerne sind wir für Sie da. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Zum kostenlosen Newsletter anmelden

Learn how we helped 100 top brands gain success