Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für unsere Finanzinformationsdienste
Wichtiger Hinweis: Liebe Kundinnen und Kunden unserer Finanzinformationsdienste, bitte lesen Sie sich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für einen Vertragsabschluss über eines unserer Produkte gelten, sorgfältig durch. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen neben allgemeinen Bestimmungen (A.) auch besondere Bestimmungen enthalten, die für das kostenpflichtige Abonnement (B.) gelten.
§1 Geltungsbereich
PARTNERFINANZ GmbH
Adresse: 76534 Baden-Baden Höllhäuserweg 17
Geschäftsführer: Thomas P. L. Pörings
E-Mail Adresse: info@partnerfinanzgroup.de
Webseite: https://www.partnerfinanzgroup.de
und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Abonnement eines Finanzinformationsdienstes getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Bestellbestätigung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Abonnementvertrages gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§2 Begriffsbestimmungen
(1) Abonnementvertrag: Gegenstand des Vertrages ist das Abonnement eines oder mehrerer Finanzinformationsdienste, wie sie auf unserer Website unter den jeweiligen Titeln beschrieben sind. Die Finanzinformationsdienste können Sie als Kunde auswählen und abonnieren.
(2) Finanzinformationsdienste: Unsere Finanzinformationsdienste bestehen aus einzelnen Ausgaben, die Sie per E-Mail zugesandt bekommen. Hinzu kommen deren Updates, die wir ebenfalls per E-Mail verschicken.
(3) Ausgabe unserer Finanzinformationsdienste: Das alle 7 Tage zw. monatlich per E-Mail versendete digitale PDF-Dokument, welches den jeweiligen Finanzinformationsdienst betrifft.
§3 Registrierung und Anmeldung für einen Finanzinformationsdienst; Volljährigkeit
(1) Registrierung und Anmeldung: Sie können sich durch Ausfüllen des Anmeldeformulars für die Nutzung eines Finanzinformationsdienstes registrieren. Beachten Sie, dass Sie für die Registrierung das 18. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sein müssen.
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Bestellbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. In dieser E-Mail finden Sie die Rechnungsdaten zu dem von Ihnen bestellten Finanzinformationsdienst. Bitte überweisen Sie den vollständigen Abonnementpreis innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum unter Angabe der Rechnungsnummer auf das angegebene Konto. Nach Eingang Ihrer Zahlung behalten wir uns eine Prüfungsfrist von bis zu 24 Stunden vor. Sobald der Zahlungseingang bestätigt wurde, erhalten Sie den abonnierten Finanzinformationsdienst als PDF-Datei an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesandt. Der Registrierungsprozess ist damit abgeschlossen.
(2) Erhalt eines unserer Finanzinformationsdienste: Sie erhalten den Finanzinformationsdienst alle 7 Tage bzw. -monatlich ( je nach Ihrem Abonnement) durch eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Der Newsletter kommt in einer PDF-Datei, welche in der Email angehangen ist. Das ist die Ausgabe des von Ihnen abonnierten Finanzinformationsdienstes.
(3) Abonnementarten: Sie können unter verschiedenen Finanzinformationsdiensten auswählen und entsprechend Ihrer Auswahl abonnieren (s. § 2). Diese variieren je nach Zielgruppe, Dauer der Anlage und der Höhe des Einstiegskapitals. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite siehe oben.
(4) Richtige Angaben: Sie als Kunde sind für die Angabe akkurater, aktueller und kompletter Informationen in Verbindung mit der Kundenregistrierung verantwortlich. Bei absichtlicher Falschangabe bei der Eingabe der personenbezogenen Informationen können die mit Ihnen abgeschlossene Verträge anfechtbar und/oder unwirksam sein.
(5) Passwortschutz der persönlichen E-Mail: Sie sind für die Geheimhaltung und sichere Verwahrung Ihres Passwortes zu ihrem persönlichen E-Mail Account verantwortlich, sodass unser Geistiges Eigentum nicht an Dritte gelangt. Sofern Sie Grund zu der Annahme haben, dass es zu einem unberechtigten Zugriff auf Ihr E-Mail Konto gekommen ist oder infolge der unberechtigten Kenntnisnahme Ihres Passwortes gekommen sein könnte, benachrichtigen Sie uns (E-Mail Adresse: info@partnerfinanzgroup.de) bitte unverzüglich und ändern Sie Ihr Passwort.
(6) Technische Mindestanforderungen: Sie erhalten Informationen zu einem abonnierten Finanzinformationsdienst, wenn Sie ein digitales Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) mit Internetzugang besitzen, mit dem Sie den unter (2) beschriebenen Registrierungsprozess durchlaufen können.
Zum Empfang eines unserer Finanzinformationsdienste muss das Gerät Dateien bis 15 Megabyte empfangen und öffnen können. Zum Lesen der PDF-Datei benötigen Sie eine Software um diese zu auszulesen (bspw. Adobe Acrobat Reader).
§4 Inhalt eines Finanzinformationsdienstes
(1) Keine individuelle Investment- und Anlageberatung:
Wir sind ausschließlich ein Fachverlag, der keine individuelle Investmentberatung leistet. Wir geben in der jeweiligen Ausgabe oder im jeweiligen Update des von Ihnen abonnierten Finanzinformationsdienstes allgemeine Empfehlungen und Informationen zu den verschiedensten Investmentmöglichkeiten. Unsere Informationen berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Finanzen und Ziele, sodass unsere Informationen keine kundenspezifischen Empfehlungen zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder zum Verfolgen einer besonderen Handelsstrategie sind. Hinzu kommt, dass diese Finanzinformationsdienste einen Lehrwert den Kunden vermitteln sollen und einen Art von Finanzbildung sind.
Die Entscheidung, ob Sie unseren Empfehlungen folgen oder nicht, obliegt ausschließlich Ihnen.
2) Quellen
Die von uns veröffentlichten Informationen und Empfehlungen basieren auf unserer Meinung, unseren statistischen und finanziellen Daten und unserer unabhängigen Forschung. Wir setzen uns stets zum Ziel, dass die Informationen genau und aktuell sind. Der Großteil der Informationen, die wir veröffentlichen, wird von Primärquellen abgeleitet. Dazu gehören etwa internationale Agenturen, Finanzinstitutionen oder auch öffentlich gehandelte Unternehmen. Wir suchen unsere Datenquellen mit höchster Sorgfalt aus, jedoch überprüfen wir nicht die Richtigkeit jedes einzelnen in unseren Quellen enthaltenen Datensatzes. Aus diesem Grund können wir nicht dafür einstehen, dass die Ihnen in einem Finanzinformationsdienste übermittelten Informationen exakt und komplett sind.
(3) Keine Garantie für Ihre Depot-Entwicklung
Sämtliche von uns in einem Finanzinformationsdienst übermittelten Empfehlungen werden von uns selbst in unseren Muster Depots nachgebildet. Verweise zu Beispielen vergangener Leistungswerte sind jedoch nicht dafür vorgesehen, ein ganzheitliches Bild der Muster Depot Ergebnisse zu zeichnen.
Die Entwicklung unserer Muster Depots und die von uns erzielten Ergebnisse sind jedoch nur exemplarisch. Wir geben keine Zusicherung, dass Ihr Depot ähnliche Ergebnisse erzielt, wenn Sie sich entscheiden, unsere Empfehlungen umzusetzen. Selbstverständlich können Ihre Ergebnisse erheblich (in Abhängigkeit einer Vielzahl von Faktoren) variieren.
§5 Depot Konto: Keine Eröffnung durch uns für Kunden des Finanzinformationsdienstes
Zur Umsetzung der Tipps und Empfehlungen aus den Finanzinformationsdiensten empfehlen wir die Eröffnung eines Depot-Kontos bei einem Online-Broker.
Verschiedene Online-Broker finden Sie etwa unter: https://www.brokervergleich.de/online-broker/vergleich/. Ob Sie ein Depot-Konto eröffnen und wenn ja, bei welchem Broker, obliegt ausschließlich Ihrer eigenen Entscheidung und Verantwortung.
Wir geben hierzu lediglich folgende Hinweise: Wir empfehlen bei der Wahl eines Brokers darauf zu achten, online handeln zu können, ohne dass dafür ein Kontakt mit Ihrer Bank erforderlich ist. Um alle von der PARTNERFINANZ GmbH empfohlenen Finanzinformationsdienste abbilden zu können, sollten Sie in Ihrem Depot mit allen Anlageklassen handeln können.
§6 Verhaltensregeln für Nutzung des Dienstes, zulässige und unzulässige Verhaltensweisen und Nutzungen; Freistellung von Ansprüchen Dritter
(1) Das elektronische Versenden von illegalen, täuschenden oder belästigenden (dazu gehört auch Spam, Massenversand von Nachrichten oder unautorisierte kommerzielle Unternehmungen) Inhalten, sind zu unterlassen. Des weiteren sind beleidigende Äußerungen und/oder Äußerungen, die unter Hassrede fallen gegenüber Kunden sowie auch Mitarbeitern unseres Unternehmens sowie auch unserem Kundendienst zu unterlassen.
(2) Wenn Sie gegen dien Verhaltenskodex verstoßen, stellen Sie unser Unternehmen, von Ansprüchen Dritter frei, die diese gegen die vorgenannten Unternehmen und Personen wegen der Verletzung ihrer Rechte erheben. Die Freistellung beinhaltet Ansprüche auf Schadenersatz (z.B. nicht erhaltene Lizenzgebühren) sowie die Kosten für erforderliche Rechtsverteidigung in voller Höhe.
(3) Sie dürfen die Finanzinformationsdienste zu ausschließlich privaten Zwecken nutzen. Wir räumen Ihnen an den Finanzinformationsdiensten im übrigen keine urheberrechtlichen Nutzungsrechte ein. Jegliche Nutzung eines Finanzinformationsdienstes zu nicht privaten Zwecken ist untersagt und wird untersucht.
(4) Verstöße gegen den Verhaltenskodex können zu einer Sperrung führen und zu einer Kündigung Ihres Abonnements führen.
(5) Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund durch uns endet das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Abonnementgebühren
§7 Keine Haftung für Ihre Anlagengeschäfte
(1) Die Investments beinhalten ein Verlustrisiko. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Geld verlieren. Ob die von uns empfohlenen Anlagen für Sie persönlich passen, können wir nicht beurteilen. Wenn Ihr Ziel für einen gewissen Anteil Ihres Kapitals der strikte Kapitalerhalt ist, sind wir der Meinung, dass Sie die entsprechenden Geldmittel in konservativen Investments anlegen sollten. Informieren Sie sich darüber bitte bei Ihrem Finanzberater.
(2) Wir garantieren nicht für den Erfolg der von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu etwaigen Investments, die Sie auf unsere Daten, Informationen oder Empfehlungen gründen.
Die PARTNERFINANZ GmbH haftet somit nicht für (Folge-)Schäden, die unmittelbar oder mittelbar aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf den Gehalt jeglicher von uns bereitgestellten Inhalte erwachsen. Wir sind ausnahmslos nicht verantwortlich oder haftbar für jegliche Verluste oder Schäden, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit Marktwert- oder Anlageverlusten stehen.
(3) Wir haften nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der von uns an Sie übermittelten Informationen.
§9 Allgemeine Haftung
(1) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen durch Verletzung unserer im Rahmen des Vertrags mit Ihnen übernommen Pflichten schuldhaft verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), haften wir auch bei leichter Fährlässigkeit durch uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen. Die Haftung ist der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
(3) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
§10 Rechte des geistigen Eigentums (Markenrechte und Urheberrechte)
(1) An sämtlichen Texten, Grafiken, redaktionellen Inhalten, Daten, Formatierungen, Schaubildern, HTML, sämtlichen Fotos, sämtlicher Musik, sämtlichen Sounds, Bildern, sämtlicher Software, sämtlichen Videos, Designs, Schriftarten und anderen Inhalten (einheitlich: „urheberrechtlich geschütztes Material“), die Sie auf dieser Webseite oder in einem anderen Format (etwa Präsentationen) einsehen können, hält die PARTNERFINANZ GmbH die Urheberrechte oder entsprechendes urheberrechtlich geschütztes Material wird mit Zustimmung (Lizenzen) genutzt. Ohne die vorherige ausdrückliche, schriftliche Zustimmung der PARTNERFINANZ GmbH ist es Kunden untersagt, Inhalte der Webseite oder anderer Präsentationen zu verbreiten, zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen oder wiederzugeben.
(2) Die Zeichenmarke PARTNERFINANZ GmbH und das zugehörige Logo sind markenrechtlich geschützt. Andere Marken (Zeichenmarke; Wortmarke; Wort-Bildmarke; Bildmarke), die auf der Webseite präsentiert werden, sind den Rechten ihrer entsprechenden Inhaber zuzuordnen. Kunden ist es untersagt, Marken ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Rechtsinhabers zu nutzen, sofern dies nicht ausdrücklich durch diese Nutzungsbedingungen gestattet wird.
§11 Datenschutzhinweis
Wir versichern Ihnen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.
Näheres entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Hinweisen zum Datenschutz:
Datenschutzerklärung
§13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers, der US-Bundesstaates New Hampshire. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
§14 Streitbeilegung und Beschwerde-Möglichkeiten
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, welche Sie hier finden können: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
§15 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Erklärung ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen, nichtigen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.
Besondere Bestimmungen
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen auf unserer Webseite stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Abonnementvertrages dar.
(2) Mit Ausfüllen und Absenden des Registrierungsformulars sowie der vollständigen Zahlung des Abonnementpreises geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung über einen oder mehrere Finanzinformationsdienste ab.
(3) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die vollständige Zahlung des Abonnementpreises bei uns eingegangen ist. Erst nach Zahlungseingang erhalten Sie die bestellten Ausgaben des Finanzinformationsdienstes als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt.
(4) Falls die Zahlung nicht innerhalb der gesetzten Frist erfolgt, behalten wir uns das Recht vor, die Bestellung nicht anzunehmen oder die Belieferung einzustellen.
(5) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
(6) Die Laufzeit des Abonnements entspricht der bei Bestellung angegebenen Dauer und verlängert sich automatisch um den gleichen Zeitraum, sofern das Abonnement nicht fristgerecht gekündigt wird.
(1) Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die Preise für die Lieferung von und den Zugang zu Newslettern variieren je nach Abonnement, das Sie abschließen. Die jeweiligen Kosten richten sich nach den konkreten Angaben zu den Abonnementgebühren im Bestellformular.
(1) Bezahlung: Die Bezahlung unserer Produkte erfolgt per Rechnung/Überweisung für die deutschen Ausgaben und muss innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist erfolgen.
(2) Die Währung für die Bezahlung der Produkte variiert je nach Abonnement (s.o.). Grundsätzlich sind die Preise für die Produkte in Euro angegeben. Beachten Sie, dass Ihre Geldmittel durch unsere Zahlungsservices oder Ihr Finanzinstitut umgetauscht werden und Ihnen dafür möglicherweise Umtauschgebühren in Rechnung gestellt werden können. Die Umtauschrate entbehrt der Kontrolle durch PARTNERFINANZ GmbH. Wir empfehlen für nähere Hinweise daher die direkte Kontaktaufnahme mit Ihrem Finanzinstitut.
(3) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten oder rühren aus demselben in § 1 erwähnten Vertrag her.
(4) Sie dürfen ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben in § 1 erwähnten Vertrag herrührt.
(1) Widerrufsbelehrung: Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
(2) Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den über die kostenpflichtige Bestellung eines Finanzinformationsdienstes abgeschlossenen Abonnementvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe des von Ihnen bestellten Finanzinformationsdienstes erhalten haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die PARTNERFINANZ GmbH, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail: info@partnerfinanzgroup.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden. Es steht Ihnen jedoch frei, ein anderes Formular zu nutzen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(3) Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Infolge des Widerrufs verlieren Sie dann die Zugriffsrechte auf Ihre Kundenlounge. Sie erhalten keine weiteren E-Mails des entsprechenden Finanzinformationsdienstes mehr.
(4) Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) – an PARTNERFINANZ GmbH, Höllhäuserweg 17, 76534 Baden Baden, Deutschland, E-Mail Adresse: info@partnerfinanzgroup.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über das Abonnement des Newsletters der folgenden Finanzinformationsdienste (*)
– Bestellt am ()/ Zugang erhalten am () – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
(1) Wenn Sie die Ihnen zugesandte Jahresrechnung bezahlen, haben Sie ein Jahr lang Zugriff auf den von Ihnen bestellten Finanzinformationsdienstes. Nach Ablauf des Jahres erhalten Sie eine neue Rechnung. Bezahlen Sie diese, verlängert sich Ihr Zugriffsrecht um ein weiteres Jahr.
(2) Wenn sie nach der Zahlungsaufforderung in neuen Jahr nicht Frist gerecht bezahlen werden Sie keine weitere Finanzinformationsdienste mehr erhalten.
(1) Ihr Abonnement endet, wenn Sie auf die im neuen Jahr von Ihnen erhaltene Rechnung innerhalb von 14 Tagen bei der Erstrechnung oder 30 Tagen bei Anschlussrechnungen nicht mit einer Zahlung begleichen.
(2) Somit erlischt die Belieferung von dem Finanzinformationsdienstes außerdem nach einer von Ihnen ausgeübten Kündigung nach § 314 BGB oder aufgrund eines von Ihnen ausgeübten Widerrufs (§ 4).
(3) Darüber hinaus kann Ihnen ohne vorherige Ankündigung das Zugriffsrecht für den Finanzinformationsdienstes entzogen werden, wenn Sie gegen die vorgeschriebenen Verhaltensweisen verstoßen. Sie werden umgehend aus dem Mail-Verteiler genommen. Sie erhalten keine weiteren E-Mails mit angehängten Ausgaben und keine Updates. Die vorgeschriebenen Verhaltensweisen finden Sie in den allgemeinen Bestimmungen.
Stand: Februar 2025